Für mich ist es wichtig, einen Raum für künstlerischen Ausdruck zu schaffen. Dabei werden individuelle Fähigkeiten gestalterisch entdeckt, die persönliche Entwicklung gefördert und innere Bedürfnisse achtsam wahrgenommen.
Nachdem ich diese gestalterischen Möglichkeiten für mich durch kontinuierliche Selbsterfahrung entdeckte, möchte ich sie mit Interessierten und Neugierigen zur Lebensorientierung teilen und dabei in gestalterische Interaktion gehen.
Erfahrungen in den Bereichen
-
Mensch
Schon immer interessierte mich das Innere der Menschen, was sie bewegt, was sie zu sagen haben. Mein Interesse brachte mich dazu, Krankenpflege zu lernen, aber auch verschieden Kurse in Körpertherapie und heilpraktischen Fähigkeiten zu belegen. Die Zusammenführung dieser Interessen und dieses medizinisch-therapeutischen Wissens gelang mir mit dem Studium der Kunsttherapie an der FAM in München.
-
Kunst
Als Jugendlicher entdeckte ich aus dem tiefen Bedürfnis, mich kreativ auszudrücken, die gemeinschaftlich angeregte Kraft, die im künstlerischen Mitgestalten der Welt liegt.
Dies kam aus einem inneren Impuls heraus, niemand hatte mich dazu ermutigt.
Etwa im Alter von 20 Jahren begegnete ich der Bildhauerin Ute Lechner, für sie und ihren Partner Hans Thurner assistierte ich einige prägende Jahre. In dieser Zeit begann ich, mich intensiv mit dem Element Eis zu beschäftigen und schuf unterschiedlichste Skulpturen.
Jahre später, mit Mitte 20, lernte ich Paul Fuchs kennen, der in der Toskana lebt. Auch bei ihm durfte ich Erfahrungen sammeln, für mich ist er bis heute ein wichtiger Mentor.
In dieser Zeit beschäftigte ich mich mit Bildhauerei, aber auch mit analoger Photographie,
und stellte Arbeiten in Wasserburg, München, Aßling, Ebersberg aus. -
Natur
Die Natur und naturnahe Plätze begleiten mich mein Leben lang, aus ihnen schöpfe ich Kraft und Lebensmut. Der großväterliche Weiher, in dem ich schwimmen, fischen und Baumhäuser bauen lernte, hat mich sehr hinsichtlich eines respektvollen Umgangs mit der Umwelt geprägt. Später im Leben lernte ich über mehrere Jahre hinweg den biologischen Gemüsebau auf dem Hof eines Freundes kennen. Um das Gärtnerische mit dem Menschlichen zu verbinden, besuchte ich ein Seminar der Gartenpädagogik an der Landesanstalt für Gartenbau. Darauf folgte eine Ausbildung in der Pflege von Obst- und Großbäumen, worin ich seit einigen Jahren beruflich Tätig bin.